Wie geht Klimaschutz vor Ort? Wie kann die Energiewende im Landkreis gelingen? Diese Fragen hat der Grünen-Kreisverband mit Fachleuten vor einer interessierten Zuhörerschaft beim Hoanfbartl erörtert. Fazit: Vor allem die Sonnenenergie bietet nach wie vor auch Bürgern viele Möglichkeiten, nachhaltige Energie vor der Haustür zu erzeugen.
Das kann jeder: Diskussionsteilnehmer:innen aus der eigenen Blase einladen. Der Grünen-Kreisverband hatte keine „g´mahte Wiesn“ im Blick, als er zur Diskussion über das grüne Europawahlprogramm mit der Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg auch Stimmen bat, von denen nicht nur Zustimmung zu erwarten war. Die Verbandsvertreter:innen sparten nicht mit Lob: „Das gibt es nur bei den Grünen.“
Was konkret bringt unser Europa-Wahlprogramm dem ländlichen Raum? Diese Frage wollen unser Kreisverband und unsere Lokalpolitiker:innen mit der Europaabgeordneten Anna Deparnay-Grunenberg und Vertretern verschiedener Verbände aus Land- und Forstwirtschaft, Natur- und Umweltschutz am 14. Mai um 16 Uhr in der Schloßschänke erörtern.
Ihre „toxische Beziehung“ zu beenden, hat Laura Weber am Aschermittwoch dem bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und seinem Stellvertreter Hubert Aiwanger geraten. Vorher war sie von Störern am Betreten des Lokals gehindert worden.
Langweilig schreibt sich anders! Wir haben für den Politischen Aschermittwoch der Grünen-Kreisverbände Tirschenreuth und Weiden unsere Schwandorfer MdB Tina Winklmann und unsere Weidener MdL Laura Weber am Start. Los geht´s um 17 Uhr in der Waldgaststätte Strehl in Weiden (In der Weiding 2). Laufen wir uns mit Tina und Laura warm und diskutieren wir dann mit den beiden die aktuellen Themen. Je mehr von euch dabei sind, umso interessanter werden die Gespräche! Wir sehen uns am Aschermittwoch!
Die „Angriffe von rechts auf unsere Demokratie“ hat MdL Laura Weber beim Neujahrsempfang der Grünen-Kreisverbände Weiden und Tirschenreuth als das „alles beherrschende“ Thema dieser Tage bezeichnet. Ein Thema, „das alles überschattet“. Der Kampf gegen rechts müsse daher Priorität haben.
Um aktuelle Themen in Europa, Bund und Land geht es bei unserem Neujahrstreffen am Samstag, 13. Januar ab 14 Uhr im Vereinsheim des Familienheim Kinderspielplatz Naabwiesen e.V. in Weiden. Redner sind MdB Stefan Schmidt, MdL Laura Weber und der Kandidat für die Europawahl, Maximilian Retzer. Wir starten damit in den Europawahlkampf.
Liebe Mitglieder,
wir haben 2023 viel geschafft: Landtags- und Bezirkstagwahlen. Wir konnten jeweils zwei Sitze behaupten. Viele Veranstaltungen fanden in unserem Landkreis statt. Landespolitiker und Bundespolitiker haben uns unterstützt. Vielen Dank den Kandidaten und ganz besonders allen Helfern! Es ist heutzutage nicht selbstverständlich, dass sich so viele ehrenamtlich engagieren. Ihr wart immer zur Stelle und habt Euch mit eingebracht. Danke, dass ihr so zahlreich zu den Veranstaltungen gekommen seid.
Die Nordoberpfälzer Grünen lassen ihre Spitzenkandidatin hoch leben. Laura Weber zieht für die Region in den Landtag. „Das haben wir alle zusammen geschafft“, sagt sie mit Blick auf einen harten Wahlkampf.
Kemnath. Die Störungen waren massiv, das Entsetzen darüber auch. Unsere bayerische Spitzenkandidatin Katharina Schulze empfand das Brüllen und Pfeifen während ihres Auftritts beim Kemnather Wiesenfest als „krass“, ließ sich aber nicht beirren, appellierte, miteinander zu reden.