Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
KV
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Die Erbendorfer Stadträte David Runschke und Josef Schmidt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der jüngsten Stadtratssitzung gegen die Haushaltsanträge der Stadtverwaltung gestimmt. „Einschnitte bei Sozialleistungen wird es einfach so mit uns nicht geben“, betonte Runschke.
Zwei Abgeordnete aus Bund und Land und ihren wortgewaltigen Landratskandidaten bieten die Grünen heuer auf, um beim Kemnather Wiesenfest deutlich zu machen, dass eine Politik ohne Grün eine aus der Zeit gefallene Dampflok auf dem Abstellgleis ist.
MdB Tina Winklmann hat zusammen mit dem Ortsverband Tirschenreuth das Kletterzentrum der Stadt besucht. Die Sprecherin für Sportpolitik und Ehrenamt der Grünen-Bundestagsfraktion zeigte sich dabei beeindruckt von den Trainingsmöglichkeiten in der neuen Anlage. Begleitet wurde Tina Winklmann neben anderen von der Sprecherin des Ortsverbandes, Gudrun Müller, und Grünen-Kreissprecherin Monika Schneider.
100 Prozent Zustimmung: Josef Schmidt ist Landratskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Kommunalwahl 2026 im Landkreis Tirschenreuth. Einstimmig wurde er am Samstag in der Aufstellungsversammlung in Kemnath gewählt. Kreissprecherin Monika Schneider und Kreissprecher Fabian Neuser gehörten zu den ersten Gratulanten.
MdB Tina Winklmann hat den knapp 20 Gästen, die der Einladung des Kreisverbandes Tirschenreuth und des Ortsverbandes Steinwald ins Erbendorfer Bürgerhaus gefolgt waren, unter anderem von emotionalen Abschieden der grünen Minister in den Ministerien erzählt: „Für Robert gab es minutenlang Standing Ovations von den Mitarbeiter*innen, das kommt wirklich nicht häufig vor.“
Die Führung des Grünen-Ortsverbandes Pechbrunn bleibt fest in Frauenhand: Sprecherinnen sind weiterhin Monika Schneider, die auch an der Spitze des Kreisverbandes Tirschenreuth steht, und Ute Döhler; Schriftführerin ist Ina Döhler. Das ist das Ergebnis der Neuwahlen in der Jahreshauptversammlung.
Mit Optimismus und neuem Schwung startet der Ortsverband Tirschenreuth von Bündnis 90/Die Grünen in eine neue Amtsperiode. Bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung am Sonntagabend standen personelle Entscheidungen und ein Rückblick auf die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre im Mittelpunkt.
Das Pflanzentauschen erfreut sich in der Gemeinde Pechbrunn immer größerer Beliebtheit. Was in dem einen Garten zu viel wächst, wird abgegeben. Dafür nimmt man mit nach Hause, wovon ein anderer…