Der Grüne Kreisverband Tirschenreuth stellt sich hinter die Landtagsabgeordnete Anna Schwamberger und positioniert sich zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Bürgerbeteiligung und die Debatte in kommunalen Gremien sind zentrale Bestandteile unserer Demokratie. Schade, dass das bei uns in der Region noch nicht selbstverständlich ist. Wenn der Bürgermeister von Bärnau ein Mitglied des Stadtrates deswegen zum Rücktritt auffordert, dann sollte er sich selbst auch die Frage stellen, ob er sein Amt korrekt ausübt.
Sachliche Diskussionen auf Augenhöhe müssen erlaubt sein – ohne Diffamierung der Person. In diesem Fall jedoch ist die Sachlichkeit verloren gegangen. Hass und Hetze bis hin zu Bedrohungen haben dort, wo sich Menschen für das Gemeinwohl engagieren, nach dem Verständnis von uns GRÜNEN nichts verloren.
Nach der einstimmigen Meinung aller Verantwortlichen ist es nur schwer nachvollziehbar, dass gerade dieses basisdemokratische Werkzeug des Bürgerentscheids den sofortigen Rückzug der Firma Ziegler in Bärnau bewirkt haben soll. Hier fordern wir die Firmenleitung auf, sich dazu zu äußern, was hinter dieser überraschenden und aktuell nicht verständlichen Entscheidung steht.
Bei den Angriffen der CSU gegen die Grünen liegt für uns der Verdacht einer wahlkampftaktischen Ausschlachtung des Themas nahe.
Wir von Bündnis 90/Die Grünen sind offen für konstruktive Zusammenarbeit. Wir sehen die Notwendigkeit zu wirtschaftlichem Wachstum in der Nordoberpfalz und möchten dieses nachhaltig gestalten.
Die Entwicklung zukunftsfähiger und attraktiver Arbeitsplätze im klimafreundlichen Gewerbe sichert die Lebensqualität der Menschen vor Ort. Nur durch die Zusammenarbeit aller Kommunen können wir zur ökologischen und flächensparenden wirtschaftlichen Weiterentwicklung gelangen. Diese Forderung deckt sich auch klar mit den Zielen, welche die Bayerische Staatsregierung inzwischen anstrebt.
Mit den Verantwortlichen in den Kreis- und Ortsverbänden sowie mit unseren Mandatsträgern wollen wir weitere Projekte für unsere Region wie z. B. Cube und Ziegler Holzbau verantwortlich entwickeln.
Aber wir wollen auch die Ansiedelung von Zukunftstechnologien z. B. im Bereich der regenerativen Energien voranbringen.
Wir Grüne stehen für nachhaltige und zukunftsfähige Wirtschaftspolitik zum Wohle der Menschen und Ökosysteme vor Ort.
Verwandte Artikel
Geschafft! Laura Weber zieht für die Oberpfalz in den Landtag ein
Die Nordoberpfälzer Grünen lassen ihre Spitzenkandidatin hoch leben. Laura Weber zieht für die Region in den Landtag. „Das haben wir alle zusammen geschafft“, sagt sie mit Blick auf einen harten Wahlkampf.
Weiterlesen »
Wenn Brüllen und Pfeifen das neue Miteinanderreden sein soll
Kemnath. Die Störungen waren massiv, das Entsetzen darüber auch. Unsere bayerische Spitzenkandidatin Katharina Schulze empfand das Brüllen und Pfeifen während ihres Auftritts beim Kemnather Wiesenfest als “krass”, ließ sich aber nicht beirren, appellierte, miteinander zu reden.
Weiterlesen »
Katha Schulze spricht beim Wiesenfest
Endlich wieder Wiesenfest in Kemnath nach drei Jahren Corona-Pause. Und im Wahlkampfjahr 2023 wird es ein hochpolitisches Wiesenfest. Mit dabei unsere bayerische Grünen-Spitzenkandidatin Katharina Schulze. Kommt zahlreich mit Kind und Kegel, Freund*innen, Bekannten und Nachbarn, um Katha persönlich kennenzulernen.
Weiterlesen »