
Kemnath. Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
Besonders eindringlich war die Rede von Landratskandidat Josef Schmidt, der mit den Worten „Mut zur Veränderung, Mut zum Anpacken“ seine Vision für den Landkreis vorstellte. Schmidt positionierte sich klar gegen populistische Strömungen: „Ich erlebe eine Gesellschaft, die dauerhaft die Schuld bei anderen und ihr Heil teilweise in politischen Gruppierungen sucht, die ganz sicher nicht die Probleme unseres Landes lösen werden.“
„Das unterscheidet mich und meine Partei von dieser Partei. Wir stehen fest mit unseren Füßen auf dem Boden der Tatsachen.“ – Landratskandidat Josef Schmidt
Seine Botschaft war eindeutig: „Das unterscheidet mich, unterscheidet meine Partei von dieser Partei. Wir stehen fest mit unseren Füßen auf dem Boden der Tatsachen.“ Schmidt will als zukünftiger Landrat Veränderungen mutig vorantreiben und den Landkreis mit einem Denken in zwei Ökosystemen – einem ökologischen, einem wirtschaftlichen – weiterentwickeln.

Der Biobauer bekannte sich klar zur Windenergie: „Ich bekenne mich hier und jetzt ganz klar zum Ausbau der Windenergie auch im Landkreis Tirschenreuth.“ Er argumentierte überzeugend für die Effizienz der Windkraft und gegen die Rückkehr zur Atomenergie: „Ich weiß mit Sicherheit, dass ich ganz sicher keinen Atommüll unter meinem Boden im Landkreis vergraben will.“
Gleichzeitig kritisierte er die aktuelle Bundespolitik scharf: Der neue Bundeskanzler Merz müsse endlich liefern, was er den Wählern versprochen habe. Bei der Photovoltaik forderte Schmidt das Gegenteil des angekündigten Rollbacks: „Jedes Dach, ob privat oder öffentliche Hand, muss eine PV-Anlage haben.“
Biodiversität und soziale Gerechtigkeit im Fokus
Schmidt zeigte auch seine fachliche Kompetenz beim Thema Biodiversität. Als Kenner der regionalen Kulturlandschaft betonte er: „Unser Landkreis ist geprägt durch eine vielschichtige und vielfältige Kulturlandschaft – ein gigantischer Reichtum an Naturschätzen.“ Dabei stellte er klar: Es brauche ein Gleichgewicht zwischen denen, die diese Kulturlandschaft als Lebensgrundlage nutzen, und dem Ökosystem Natur.
Besonders deutlich wurde Schmidt beim Thema Bürgergeld, bei dem er populistische Parolen zurückwies: „Hören Sie auf, diese populistische Propaganda weiter zu verbreiten, und denken Sie auch an alle, die tatsächlich von diesem Geld leben müssen und zusätzlich in die Arbeit gehen.“
Mit seinem Auftritt beim Wiesenfest unterstrich Schmidt seine Bereitschaft, am 8. März Verantwortung zu übernehmen: „Ich möchte gerne den Landkreis positiv gestalten und werbe bereits heute um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme.“
Josef Schmidts Rede im Wortlaut ist hier nachzulesen:

Unsere Stimmkreisabgeordnete Laura Weber brachte die grüne Botschaft auf den Punkt: „Wir Grüne stehen für Zukunft statt Rückschritt. Ehrlich anpacken – für Klimaschutz, Artenvielfalt, soziale Gerechtigkeit und starke Infrastruktur.“ Dabei übte sie deutliche Kritik an der Söder-Regierung: „Keine leeren Versprechungen wie bei der Söder-Regierung – sondern Verantwortung, Zusammenhalt und glaubwürdige Politik.“
Die Grünen wollten bei der kommenden Kommunalwahl ein klares Zeichen setzen und zeigen, dass Politik ehrlich sein, Verantwortung zeigen und glaubwürdig handeln muss. Schwerpunkte sind der Ausbau erneuerbarer Energien, konsequenter Klimaschutz, der Erhalt der Artenvielfalt sowie Investionen in soziale Gerechtigkeit und eine moderne Infrastruktur.
Mehr Miteinander statt Gegeneinander-Ausspielen
Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann stellte den Zusammenhalt auf dem Land heraus. Und sprach sich für eine deutliche Stärkung des Ehrenamtes aus. Um das Miteinander zu stärken, sei es aber zwingend notwendig, das Gegeneinander-Ausspielen zurückzudrängen.
Die Grünen präsentierten sich beim Kemnather Wiesenfest als die Partei, die ehrliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit gibt – für den Klimaschutz, für soziale Gerechtigkeit und für eine lebenswerte Zukunft im Landkreis Tirschenreuth.
Verwandte Artikel
AfD-Gegendemo: „Keine Lust auf blaue Zipfel“
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Weiterlesen »
Erbendorfer Grünen-Stadträte gegen Einschnitte bei Sozialleistungen
Die Erbendorfer Stadträte David Runschke und Josef Schmidt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der jüngsten Stadtratssitzung gegen die Haushaltsanträge der Stadtverwaltung gestimmt. „Einschnitte bei Sozialleistungen wird es einfach so mit uns nicht geben“, betonte Runschke.
Weiterlesen »
Grüne Wortgewalt beim Wiesenfest
Zwei Abgeordnete aus Bund und Land und ihren wortgewaltigen Landratskandidaten bieten die Grünen heuer auf, um beim Kemnather Wiesenfest deutlich zu machen, dass eine Politik ohne Grün eine aus der Zeit gefallene Dampflok auf dem Abstellgleis ist.
Weiterlesen »