
Einstimmig war das Votum für Lisa Rauh und Fabian Keppler-Stobrawe der Mitgliederversammlung des Grünen-Ortsverbandes Steinwald bei der Wahl zu Sprecherin und Sprecher des erfolgreichen Ortsverbandes. Zudem wurden Elke Prölß als Schriftführerin und Hans Stocker als Beisitzer in das Vorstandsgremium gewählt. In den beiden kommenden Jahren, so lange ist eine Wahlperiode, haben beide Sprecher*innen viel vor.
Vor allem die Kommunalwahlen 2026 werden einen Großteil der politischen Arbeit der GRÜNEN im Steinwald ausmachen. Lisa Rauh, die bereits seit 2021 Sprecherin des Ortsverbandes ist, blickte auf intensive zwei Jahre zurück. Sie erinnerte an eine Flussperlmuschelführung im Juli 2023, geleitet von Robert Mertl, sowie an die Demonstrationen gegen Demokratiefeinde in Erbendorf Anfang 2024, die noch lange im Gedächtnis der Teilnehmer geblieben waren.
Auch innerparteilich waren die Mitglieder aktiv unterwegs und nahmen an zahlreichen Veranstaltungen wie einem Gespräch mit den „Young Fishermen“ in Kornthan mit der parlamentarischen Staatssekretärin, MdB Orphelia Nick, einem Runden Tisch mit MdEP Anna Deparney-Grunenberg in Friedenfels oder dem Sommerfest des benachbarten Ortsverbandes Kemnath teil. In Hinblick auf die Mitgliederentwicklung gab es viel positive Entwicklungen. Seit Anfang 2023 hat sich die Zahl der Mitglieder im Ortsverband verdoppelt. Erst im Dezember konnten zwei weitere Neumitglieder begrüßt werden.
Ziel: Mindestens ein weiteres Mandat
„Unser Ziel ist es, das gute Ergebnis der Kommunalwahlen 2020 zu wiederholen und mindestens ein weiteres Mandat zu erreichen“, definierte der neu gewählte Sprecher Keppler-Stobrawe seine Ideen zur Kommunalwahl 2026. Aktuell ist der Ortsverband mit zwei Stadträten (Josef Schmidt, David Runschke) in Erbendorf und einer Gemeinderätin und dritten Bürgermeisterin (Lisa Rauh) in Friedenfels sowie zwei Kreisrätinnen (Lisa Rauh, Josef Schmidt) stark in den lokalpolitischen Parlamenten vertreten. Für die Gemeinden Krummennaab und Reuth, die ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Ortsverbandes
fallen, streben die GRÜNEN ebenfalls an, bei den kommenden Wahlen anzutreten.
Wochenmarkt beleben, Kulturangebot steigern
Thematisch wollen die Grünen in Erbendorf weiter an der bereits beschlossenen Errichtung eines Denkmals für Sternenkinder arbeiten, den Wochenmarkt wiederbeleben und attraktiver gestalten, das Kulturangebot steigern, bürgernahes Leben gestalten und öffentliche Gelder sinnvoll nutzen. Wichtig ist auch die Ausweitung von Suchtprävention und die Bereitstellung eines guten Angebots für Jugendliche, sowohl in Hinblick auf Beratung und Hilfestellung als auch im Freizeitbereich.
So haben die Oberpfalz-Medien über die Mitgliederversammlung berichtet: Link.
Verwandte Artikel
Spannendes vom Tag der Kanzlerwahl
MdB Tina Winklmann hat den knapp 20 Gästen, die der Einladung des Kreisverbandes Tirschenreuth und des Ortsverbandes Steinwald ins Erbendorfer Bürgerhaus gefolgt waren, unter anderem von emotionalen Abschieden der grünen Minister in den Ministerien erzählt: „Für Robert gab es minutenlang Standing Ovations von den Mitarbeiter*innen, das kommt wirklich nicht häufig vor.“
Weiterlesen »
„Echte Bereicherung für die Stadt“
„Schön, dass das Rote Ross wieder geöffnet hat“, freute sich Co-Sprecher Fabian Keppler-Stobrawe nach der Eröffnung des Erbendorfer Lokals und überreichte Blumen und Bioschokolade an Inhaberin Andrea Saracino. „Nicht nur die Gastwirtschaft, auch die Fremdenzimmer sind eine echte Bereicherung für die Stadt“, kommentierte er die Pläne Saracinos.
Weiterlesen »
„Ihr Sattel ist ein bisschen zu hoch“
Gut frequentiert war der „Kurweg“ in Erbendorf am vergangenen Samstag. Grund genug für den Grünen-Ortsverband Steinwald, hier einen kostenlosen Fahrradcheck anzubieten. Und es waren einige Fahrradbegeisterte bei bestem Wetter an den kleinen Infostand gekommen, sei es, um mit den Experten zu fachsimpeln oder um den einen oder anderen Tipp für eigenständige Reparaturen zu bekommen.
Weiterlesen »