
Der Grünen-Kreisverband baut weiter auf seine bewährte Kreissprecherin Monika Schneider – und er holt ein bekanntes Gesicht an ihre Seite zurück. Fabian Neuser ist seit der Jahreshauptversammlung im Mitterteicher Mehrgenerationenhaus wieder Co-Sprecher.
Auch im übrigen Vorstand bleiben die bekannten Köpfe im Amt. Markus Möllmann kümmert sich weiterhin um die Kassengeschäfte, Ute Döhler bleibt Schriftführerin. Dem erweiterten Vorstand gehören Ina Döhler, Christopher Thieser, Luca Frank, Josef Schmidt, Heidrun Schelzke-Deubzer, Anna Schwamberger und Madeleine Schneider an. Die Kasse prüfen Maria Birner-Strama und Jutta Goosens.
Monika Schneider erinnerte an verschiedene Veranstaltungen im zurückliegenden Jahr mit Grünen-Politikern aus Land und Bund. Sie dankte ihrem Team für die Unterstützung bei der Organisation.
„Geprügelt“ dafür, die Zukunft im Blick zu haben
Die Grünen-Landesvorsitzende Gisela Sengl, die vor der Versammlung den Kleinsterzer Fischhof Beer besucht hatte, sagte, die Grünen müssten „den Scherbenhaufen aufräumen“, den die Vorgängerregierung unter Merkel hinterlassen habe. Und sie würden „geprügelt“ dafür, dass sie die Gemeinschaft und die Zukunft im Blick hätten, die Natur nicht ausbeuten wollten, die Menschenrechte als Grundlage für ein Leben in Freiheit betrachteten.
Madeleine Schneider berichtete aus dem Bezirk und gab unter anderem bekannt, dass sie für den Bezirksvorsitz kandidieren wolle.
Josef Schmidt, Fraktionssprecher der Grünen im Kreistag, bezog sich auf die Querelen um das Tirschenreuther Krankenhaus und sagte, die Situation im Gesundheitswesen sei „ernst“. Als großen Erfolg bezeichnete er das Wilde-Weiden-Projekt, immerhin die größte Auen-Weide Deutschlands, wie er sagte.
In der Diskussion nach weiteren Berichten aus den Stadt- und Gemeinderäten im Landkreis wurde die Auffassung geäußert, die Grünen hätten sich bisher zu wenig gewehrt gegen Vorwürfe im Zusammenhang mit Gesetzentwürfen der Regierung.
Verwandte Artikel
Wiesenfest: Mut zur Veränderung und klar gegen Populismus
Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
Weiterlesen »
AfD-Gegendemo: „Keine Lust auf blaue Zipfel“
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Weiterlesen »
Erbendorfer Grünen-Stadträte gegen Einschnitte bei Sozialleistungen
Die Erbendorfer Stadträte David Runschke und Josef Schmidt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der jüngsten Stadtratssitzung gegen die Haushaltsanträge der Stadtverwaltung gestimmt. „Einschnitte bei Sozialleistungen wird es einfach so mit uns nicht geben“, betonte Runschke.
Weiterlesen »