
„Tina on Tour“ konnten die Kinder aus Pechbrunn und Groschlattengrün beim Ferienprogramm von Bündnis 90/Die Grünen erleben. Eine Bundestagsabgeordnete zum Anfassen und Fragen stellen – wann hat man das sonst in Pechbrunn? Und auch zum Spielen: Denn Tina Winklmann, MdB, sportpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Sportpolitik, brachte Cornhole mit. Eingeladen hatten Ute Döhler, Sprecherin des Ortsverbandes von Bündnis 90/Die Grünen Pechbrunn, und Monika Schneider, Sprecherin des Kreisverbandes Tirschenreuth.
Wegschubsen durch geschicktes Werfen erlaubt
Bei Cornhole, wörtlich übersetzt Mais-Loch, spielten die Kinder und Erwachsenen mit Säckchen, die mit Maiskörnern gefüllt waren und warfen diese auf eine schräge Platte mit Loch. Bleibt das Säckchen auf der Platte liegen, gewinnt man einen Punkt, fällt es durch das Loch, bekommt man drei Punkte. Man spielt abwechselnd mit je vier Säckchen; die Maisäckchen des anderen durch einen Wurf von der Platte zu schubsen oder seine noch gar ins Loch zu befördern, ist erlaubt.
Nach einer Runde zum „Einwerfen“ ging es ans Turnier. Die Siegerin unter den Kindern war Lotta, bei den Erwachsenen konnte Ina Döhler die meisten Treffer erzielen. Beide erhielten von Tina Winklmann schöne Preise.
„Bürgermeister-Turnier“ Schübel-Rauh
Spannend war das „Bürgermeister-Turnier“, das die Dritte Bürgermeisterin aus Friedenfels, Lisa Rauh, gegen Stephan Schübel, der gekommen war, um Tina Winklmann in Pechbrunn zu begrüßen, in drei Sätzen für sich entscheiden konnte.
Interessant waren auch die Gespräche mit der Abgeordneten. Die Verfahrensmechanikerin mit 20 Jahren Berufserfahrung im Drei-Schicht-Betrieb wünscht sich mehr „Praktiker“ im Bundestag: „Wer kann besser über eine Pflegereform mitbestimmen als eine Pflegefachfrau?“ Mit den beiden Bürgermeistern war sie sich einig: Die demokratischen Parteien sollten zusammenarbeiten, die aktuellen Fragen der Politik, egal ob in der Kommune, auf Landes- oder Bundesebene, sollen nicht nach parteipolitischen Erwägungen, sondern mit Vernunft und Sachverstand entschieden werden.
Bei Cornhole, Boccia, Snacks und guten Gesprächen „überzog“ die Bundestagsabgeordnete, die sich über den schönen Boccia-Platz in Pechbrunn freute, den Zeitplan, bevor sie zu ihrem nächsten Termin nach Schwandorf weiterfahren musste.
Verwandte Artikel
Wiesenfest: Mut zur Veränderung und klar gegen Populismus
Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
Weiterlesen »
AfD-Gegendemo: „Keine Lust auf blaue Zipfel“
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Weiterlesen »
Erbendorfer Grünen-Stadträte gegen Einschnitte bei Sozialleistungen
Die Erbendorfer Stadträte David Runschke und Josef Schmidt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der jüngsten Stadtratssitzung gegen die Haushaltsanträge der Stadtverwaltung gestimmt. „Einschnitte bei Sozialleistungen wird es einfach so mit uns nicht geben“, betonte Runschke.
Weiterlesen »