
100 Prozent Zustimmung: Josef Schmidt ist Landratskandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für die Kommunalwahl 2026 im Landkreis Tirschenreuth. Einstimmig wurde er am Samstag in der Aufstellungsversammlung in Kemnath gewählt. Kreissprecherin Monika Schneider und Kreissprecher Fabian Neuser gehörten zu den ersten Gratulanten.
„Ich möchte für euch und für unsere Heimat Verantwortung übernehmen und gemeinsam mit euch den Landkreis weiter nach vorne bringen“, begann der Fraktionssprecher im Kreistag Tirschenreuth, Josef Schmidt (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN), seine ambitionierte Bewerbungsrede. Er war der einzige Bewerber an diesem Tag für die Wahl zum Landrat, die am 08. März 2026 stattfinden wird. „Ich habe eine klare Vorstellung, was und wie wir die kommenden sechs Jahre anpacken müssen“, erklärte Schmidt, „um den Landkreis voranzubringen.“
Wirtschaft und Ökologie in Einklang bringen
Unter dem Oberbegriff „Ökosystem Landkreis Tirschenreuth“ möchte er sowohl die wirtschaftliche Entwicklung als auch den ökologischen Schutz zusammen im Fokus haben. „Konsequent müssen die erneuerbaren Energien im Landkreis ausgebaut werden“, nannte er als Schlagwort, wie beide Themen miteinander in Einklang gebracht werden können.
Eine weitere wichtige Aufgabe für Schmidt ist es, die Arbeitsangebote für die Mitarbeiter*innen im Landratsamt an moderne Gegebenheiten anzupassen und Digitalisierung wirklich umzusetzen. „Wir müssen es schaffen, dass wir mit einem modernen Büro-Sharing-Konzept und ausreichend Home-Office-Angeboten ein attraktiver Arbeitgeber für motivierte Mitarbeiter bleiben.“
Nachteile ausgleichen, Vorzüge herausstellen
Schmidt möchte zusammen mit dem künftigen Kreistag einen Landkreis gestalten, der als oberstes Ziel hat, für die Menschen die vermeintlichen Nachteile des ländlichen Raums so gut wie möglich auszugleichen und die Vorzüge des Lebens auf dem Land in den Vordergrund zu rücken. „Ich möchte, dass unsere Bürgerinnen und Bürger begeistert von sich sagen können, im Landkreis Tirschenreuth zu wohnen.“
Um die vorhandenen Nachteile aufzuwiegen, benötigt es ein klares Bekenntnis zum Öffentlichen Personennahverkehr. Leistungen und ansprechende soziale und künstlerische Angebote müssen geschaffen werden, um die Identifizierung mit dem Landkreis zu stärken. „Der Landkreis Tirschenreuth muss ein gefragter Standort für Gewerbe und Industrie bleiben, so dass wir unseren Mitbürger*innen mit attraktiven und gut bezahlten Jobangeboten ein auskömmliches Leben ermöglichen.“ Zudem möchte er den Tourismus stärken, um ein weiteres wirtschaftliches Standbein für die Einwohnerinnen und Einwohner in der nördlichen Oberpfalz zu bieten.
„Der Landkreis Tirschenreuth ist aktuell aus Sicht der Steuerkraft der zweitreichste Landkreis in Bayern, zumindest auf dem Papier. Trotzdem haben wir ein großes Problem, einen Haushalt aufzustellen und können nur mit Mühe unseren Pflichtaufgaben nachkommen“, bemängelt Schmidt die finanzielle Situation. Hier sieht er sowohl die Landes- als auch die Bundesregierung in der Pflicht, den Kommunen mehr Geld zur Verfügung zu stellen.
Bio-Landwirt mit weitreichendem Engagement
Josef Schmidt ist 42 Jahre alt und bewirtschaftet den Biolandhof Grenzmühle. Er hat eine abgeschlossene Berufsausbildung als Landwirt und Gärtner, und er ist seit kurzem auch Metzgermeister. Neben der Tätigkeit als Betriebsleiter eines biologisch wirtschaftenden Landwirtschaftsbetriebs engagiert er sich seit vielen Jahren unter anderem in der Konzeptionierung für die Ökomodellregion Steinwald sowie für das aktuell entstehende Großweide-Projekt „Wilde Weide Waldnaabaue“ maßgeblich. Zudem initiierte er zwei große Projekte zum Thema Mohn und dessen Anbau und Vermarktung und erarbeitet zusammen mit der FH Erfurt ein Forschungsvorhaben zur Züchtung eigener Mohnsorten.
Politisch ist Josef Schmidt Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Kreistag Tirschenreuth und im Stadtrat Erbendorf. Darüber hinaus ist Schmidt Mitglied im geschäftsführenden Landesvorstand des Bioland e.V., dem größten Öko-Anbauverband in Deutschland.
So hat die regionale Presse berichtet:
Verwandte Artikel
Fabian Keppler-Stobrawe ist neuer Co-Sprecher des Kreisverbandes
Fabian Keppler-Stobrawe ist neuer Co-Sprecher des Grünen-Kreisverbandes. Er wurde in der Jahreshauptversammlung einstimmig als Nachfolger von Fabian Neuser gewählt, der aus beruflichen Gründen in die zweite Reihe zurücktritt und sich künftig als Beisitzer um Organisatorisches kümmert.
Weiterlesen »
Wiesenfest: Mut zur Veränderung und klar gegen Populismus
Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
Weiterlesen »
AfD-Gegendemo: „Keine Lust auf blaue Zipfel“
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Weiterlesen »