
Der Ortsverband Kemnather Land von Bündnis 90/ Die Grünen hat sich in seiner Jahreshauptversammlung am 15.2.23 im Gasthaus „Zur Fantasie“ in Kemnath neu aufgestellt. Die beiden neu gewählten Sprecher Gabi Zaus aus Kemnath und Christopher Thieser aus Brand wollen zusammen mit ihrer Schriftführerin Heidrun Schelzke-Deubzer und den Beisitzern Christine Schubert, Mario Ring und Markus Möllmann nach pandemiebedingter Flaute frischen Wind in die grüne Kommunalpolitik bringen.
Vor der Wahl, die von der Kreisverbandsvorsitzenden Monika Schneider und Kreisverbands-Kassier Markus Möllmann geleitet wurde, begrüßte Stefan Zaus alle Anwesenden herzlich und erklärte, dass er den OV-Vorsitz nicht weiter übernehmen wolle. Er brauche eine Pause von der Politik und dankte in diesem Zusammenhang noch einmal Hermann Daubenmerkl, der bereits für ihn in den Stadtrat nachgerückt war. Auch bei Katharina Hage bedankte er sich herzlich. Sie hatte zusammen mit ihm den Ortsverband jahrelang geleitet. Katharina Hage wiederum würdigte die 20-jährige Stadtratstätigkeit von Stefan Zaus und erinnerte sich mit etwas Wehmut an die gemeinsamen Fraktionsbesprechungen, die sie immer als sehr konstruktiv und menschlich angenehm empfunden hatte.
Nach der Wahl der neuen Vorstandschaft informierte Markus Möllmann die Anwesenden über die Mitgliedsbeiträge und die Spendenpraxis von Bündnis 90/ Die Grünen sowie die Finanzierung des bevorstehenden Landtagswahlkampfes. Monika Schneider berichtete von der Aufstellungsveranstaltung des Bezirks Oberpfalz zur Landtags- und Bezirksliste und verkündete voller Freude den Besuch von Katharina Schulze am Kemnather Wiesenfest im August. Der Besuch der Fraktionsvorsitzenden im Bayerischen Landtag würde sicherlich ein Höhepunkt des diesjährigen Wahlkampfes werden.
Angestoßen durch die Berichte aus dem Stadtrat, entfachte sich im Anschluss eine lebhafte Diskussion zu den Themen „digitaler Energienutzungsplan“, „Umsetzung des Windvorranggesetzes“ und „Ausgleichsflächen-Management“ der Stadt Kemnath. Der Ortsverband nahm sich deshalb vor, möglichst zeitnah die Ausgleichsflächenthematik im Rahmen einer gesonderten Veranstaltung kritisch zu beleuchten.
Die neuen Vorsitzenden freuen sich auf ihre Aufgabe und haben einige Neuerungen angekündigt. So sollen die monatlichen Stammtische in verschiedenen Orten des Kemnather Landes stattfinden und thematische Schwerpunkte enthalten. Um in Zukunft auch junge Menschen besser zu erreichen, wollen sie Social Media stärker nutzen. Am allerwichtigsten sei es allerdings, Flagge zu zeigen und ökologische Themen sachorientiert und konstruktiv ins Bewusstsein der Bevölkerung zu rücken.
Verwandte Artikel
Wiesenfest: Mut zur Veränderung und klar gegen Populismus
Beim diesjährigen Kemnather Wiesenfest haben die Grünen ein starkes Zeichen für eine zukunftsorientierte Politik im Landkreis Tirschenreuth gesetzt. Mit gleich drei wortgewaltigen Redner*innen – Landratskandidat Josef Schmidt, Landtagsabgeordnete Laura Weber und Bundestagsabgeordnete Tina Winklmann – präsentierten sich die Grünen als die Kraft für echte Veränderung in der Region.
Weiterlesen »
AfD-Gegendemo: „Keine Lust auf blaue Zipfel“
Tirschenreuth. Mit Anti-AfD-Songs und Buh-Rufen haben Mitglieder des Ortsverbandes und des Kreisverbandes Tirschenreuth von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Teilnehmer einer Veranstaltung der AfD-Landtagsfraktion im Kettelerhaus begrüßt. Zu der Demo unter dem Motto „Es gibt kein ruhiges Stiftland – Nazis raus aus Tirschenreuth!“ hatte der Kreisverband Nordoberpfalz von DIE LINKE aufgerufen.
Weiterlesen »
Erbendorfer Grünen-Stadträte gegen Einschnitte bei Sozialleistungen
Die Erbendorfer Stadträte David Runschke und Josef Schmidt von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN haben in der jüngsten Stadtratssitzung gegen die Haushaltsanträge der Stadtverwaltung gestimmt. „Einschnitte bei Sozialleistungen wird es einfach so mit uns nicht geben“, betonte Runschke.
Weiterlesen »